Technologiezentrum Sofia GmbH & Co. KG
Die Form der GmbH & Co. KG ermöglicht es interessierte Unternehmer oder Einzelpersonen als Mitgesellschafter in der Form des Kommanditisten im Technologiezentrum mitzuwirken. Außerdem wird die Beschaffung von zusätzlichem Eigenkapital durch jederzeit mögliche Erhöhung des KG-Kapitals erleichtert. Die derzeitigen Anteilseigner stammen aus Bulgarien, Deutschland und der Schweiz. Im Oktober 2010 wurde die Arbeit in Sofia begonnen und erstreckt sich über alle Regionen in Bulgarien. Zweigbetriebe können auch in anderen Städten eröffnet werden.
Hauptziel des Technologiezentrums ist die Förderung und Unterstützung beim Aufbau eines Innovationsnetzes, Hilfestellung für Jungunternehmer und Übernahme von Business Inkubator-Funktionen. Der Innovationstransfer bezieht auch bereits am Markt etablierte Unternehmen mit ein. Über die vier etablierten KompetenzZentren am Technologiezentrum wird Firmen der Zugang zu ausländischen Märkten ermöglicht. In regelmäßig stattfindenden Workshops, Seminaren und Vorträgen werden Unternehmen die neuesten Entwicklungen vorgestellt.
- KompetenzZentrum Umwelttechnik und Maschinenbau Arbeitsschwerpunkte: sind der Einsatz von Informationstechnologien - CAD/ CAM Programme und andere spezifische Softwarelösungen, Automatisierung von Technologien und Systemen, Lean Management, Industrielösungen, neue Fertigungstechnologien
- KompetenzZentrum Biomasse Arbeitsschwerpunkte: Erzeugung von Biogas, stoffliche und energetische Verwertung von Biomasse, Produktion von Treibstoffen aus Biomaterialien
- KompetenzZentrum Energieeffizienz Arbeitsschwerpunkte: Nutzung der neuesten Technologien im Bereich der Bautechnik (Nullenergie- oder Plusenergiegebäude), Nutzung alternativer Energiequellen wie Sonne, Geothermie, Energie aus Biomasse, Aufbau intelligenter Systeme für optimale Energieverwendung
- KompetenzZentrum Tourismus Arbeitsschwerpunkte: Erstellen von Potentialanalysen und touristischen Rahmenplänen für Gemeinden und Regionen; Erstellen von Marketingkonzepten; Ausarbeiten von touristischen Produkten;Vorbereitung von Großveranstaltungen; Weiterbildungskonzepte für Mitarbeiter im Tourismus;
- KompetenzZentrum Informationstechnologien Arbeitsschwerpunkte: Schaffung von Entwicklungskapazitäten für innovative Produkte und Dienstleistungen mit Nutzung von living labs in verschiedenen Bereichen der Industrie und der Gesellschaft).
Das Technologiezentrum organisiert Erfahrungs- und Innovationsaustausch zwischen der Wissenschaft und der Wirtschaft, zwischen ausländischen und bulgarischen Firmen, veröffentlicht innovative Businessideen und vermittelt langfristige Partnerschaften zwischen den Beteiligten aus Forschung, Wirtschaft und Lehre.
Partnerschaften in Form von Kooperationsverträgen wurden abgeschlossen mit deutschen , österreichischen und schweizerischen Technologiezentren, Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Es ist eingebunden in die Arbeitsprogramme der Gemischten Regierungskommission „Baden-Württemberg – Bulgarien“.
Aktuell laufende Projekte werden regelmäßig auf der Webseite veröffentlicht.