Der Bulgarische Maschinenbau befindet sich momentan in einer schwierigen Lage, die durch die weltweite Finanzkrise erheblich verschärft wurde.
Im europäischen Vergleich sprechen die Rahmenbedingungen und die Kostenstrukturen für die Verlagerung und Produktion nach Bulgarien, jedoch müssen dabei größere Nachteile kompensiert werden:
Zur raschen Überwindung dieser Hemmnisse sind konzentrierte und professionelle Maßnahmen dringend notwendig.
Auf der Basis dieser Ausgangslage hat das Technologiezentrum Sofia ein „KompetenzZentrum Metall“ errichtet, das gemeinsam mit und für bulgarische Firmen den Zugang zu neuen Technologien und ausländischen Märkten erschließen will. Um diese Märkte bemühen sich viele asiatischen Länder und fast alle Länder aus Osteuropa!
Definition des Lieferantenkreis
Die deutschen Unternehmen suchen als Zulieferer Betriebe mit einer bestimmten Leistungsfähigkeit:
Der angestrebte Lieferantenkreis sollte sich vor allen auf bulgarische mittelständige Betriebe konzentrieren, die ggf. schon mit deutschen oder anderen Kunden aus dem EU-Raum gearbeitet haben.
Definition des Kundenkreises
Der angestrebte Kundenkreis umfasst Betriebe aus den Bereichen allgemeiner Maschinenbau, Werkzeugmaschinenbau, Anlagenbau, Automobiltechnik, allgemeiner Fahrzeugbau, Elektrotechnik, Medizintechnik, Erneuerbare Energien usw.
Erfolg durch Partnerschaft
Um deutsche Betriebe als Kunden zu gewinnen ist eine gemeinsame Aktivität notwendig, die die Aktivitäten der bulgarischen Zulieferer bündelt, koordiniert und vermarktet. Solche Partnerschaften haben enorme Vorteile:
Die Arbeit des KompetenzZentrum erfordert stabile und langfristig garantierte Rahmenbedingungen.